Fang nie an aufzuhören; hör nie auf anzufangen!
                                  M.T.Cicero 

Wie singe ich mit Kindern?

Wie werde ich der Kinderstimme 

und ihren Besonderheiten gerecht?

Bin ich ein kindgerechtes stimmliches Vorbild?  


Wie gehe ich dabei mit meiner Stimme um 

und verliere meine „Höhenangst“?

Was kann ich für eine positive stimmliche Entwicklung 

der Kinder tun?

 

Atmung, Bewegung, Sprechen, Hören, Fantasie und – ach ja! – die Stimme bilden gemeinsam die Basis für kindgerechtes Singen. 

Es gilt, mit Kindern nicht intellektuell zu singen, sondern körperbetont, spielerisch, sinnlich und fantasievoll, um das von Natur aus richtig Angelegte ganzheitlich zu verarbeiten und zu bewahren.


STIMMSPORT statt Stimmbildung!


Bewegung und passende Medien sowie die Schulung der auditiven Wahrnehmung helfen auch Kindern mit geringer tonaler Treffsicherheit oder mit eingeschränktem Klangspektrum, ihre eigene Stimme zu entdecken und das gemeinsame Klingen im Chor zu bereichern. 

Das Singen mit Kindern in ihrer (höheren) Stimmlage fördert die persönliche Ausdrucksfähigkeit, vergrößert die Aufmerksamkeitsspanne und stärkt ihr Selbstbewusstsein. 


Übungen und Anregungen aus dem weiten Feld der ganzheitlichen Kinderstimmbildung machen Lust, den Körper als Instrument und Leichtigkeit beim Singen zu erfahren und mit den Kindern stimmlich kreativ zu sein.


Ein Fortbildungsangebot für alle, die mit Kindern und Jugendlichen singen – mit theoretischem Hintergrundwissen und viel Praxisbezug!



Stimme in Bewegung 

 


Inklusive Skript mit erarbeiteten Inhalten und Übungen

Das Fortbildungsangebot "Stimme in Bewegung" beinhaltet folgende Themen:
Kindgerechtes Singen, Stimmhygiene und (physiologisch richtiger) Umgang mit der eigenen Stimme, Liedvorschläge und spielerische Umsetzung (Rhythmik, Bewegung, Wahrnehmung, Einsatz von Medien)
Im September steht das Singen mit Kindern ab 3 Jahren im Mittelpunkt, 

im Oktober richtet sich das Angebot an alle, die mit Kindern im Grundschulalter singen.

Leitung: Regine Müller-Laupert & Bjanka Rathgeber


Termine
Freitag, 22. September 2023
13:30 Uhr bis 16:30 Uhr
(für Mitarbeiter:innen von KiTas und Kindergärten)

Samstag, 14. Oktober 2023
14:30 Uhr bis 17:30 Uhr
(für Grundschullehrer:innen)

Anmeldefrist:
bis 2 Wochen vor Veranstaltung

Kostenbeitrag: jeweils 89€

 

 

 
E-Mail
Anruf
Infos